Website durchsuchenMehr
 
 

Auf der Suche nach Weite

Dienstag, 9. Juli 2024 / Paris 2024

Bei den Olympischen Spielen in Paris wird Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson am vorletzten Wettkampftag (Qualifikation: 7. August, Finale: 10. August) um Medaillen kämpfen.

Bei der offiziellen ÖOC-Einkleidung im Vienna Marriott Hotel in Wien zählte die 28-jährige Niederösterreicherin zu den ersten Aktiven, die die 41-teilige Ausstattung (im Wert von 4.300 Euro) ausfassten.

(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)

Noch spielt Olympia im Kopf der ÖLV-Rekordhalterin eine untergeordnete Rolle. „Ich fühle keinen negativen Druck, im Gegenteil. Irgendwie spüre ich eine Art innere Ruhe. Endlich bin ich dort, wo ich immer hinwollte, im Kreis der Medaillen-Anwärterinnen.“

Am Donnerstag, wenn das Olympiateam von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg verabschiedet wird, fliegt „Vicky“ nach Monaco, wo am Freitag das nächste Diamond-League-Meeting auf dem Programm steht.

"Jugendliebe" hat Bald ausgedient

Den EM-Gold-Speer, stolze elf Jahre alt, Marke: Nemeth, lässt sie vorsichtshalber zu Hause. „Das ist mein absoluter Lieblingsspeer, den hat mir SV Schwechat im Alter von 17 Jahren geschenkt. Den hab‘ ich seither bei jedem wichtigen Wettkampf verwendet.“
Jetzt könnte es mit der „Jugendliebe“ bald zu Ende sein.

Trainer und ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler rät seinem Schützling zu einem Wechsel. „Bei den Staatsmeisterschaften hat mir Gregor einen neuen Nordic-Speer, mit dem Produktnamen Valhalla, in die Hand gedrückt. Im Training habe ich mir mit dem sehr steifen Material noch ziemlich schwergetan. Aber im Wettkampf lief’s dann richtig gut. 63,10 m – mit so einer Weite, direkt aus dem Training heraus, hätte ich nicht im Traum gerechnet. Ich muss zugeben, dass ich mir erst jetzt vorstellen kann, auch in Paris zum neuen Speer zu greifen.“

Erstes Ziel: "Quali überstehen"

Beim Olympia-Debüt in Tokio 2021 kam die Niederösterreicherin über Rang 22 und 58,60 m nicht hinaus. „Aber die Vicky von heute hat mit der Vicky 2021 gar nichts mehr gemeinsam. Meine Wurftechnik ist viel ausgereifter und stabiler und auch meine Wettkampferfahrung hat stark zugenommen. Mittlerweile haut mich so leicht nichts mehr um.“

Trotz des EM-Titels bleibt Victoria Hudson bescheiden: „Mein erstes Ziel ist, die Qualifikation zu überstehen. Dann erst denke ich über mehr nach. Aber klar ist auch: Will ich in Paris um die Medaillen mitkämpfen, werde ich meine Siegerweite von Rom klar überbieten müssen“, betont die 28-Jährige. „Wir arbeiten im Training an der Feinabstimmung. Da sollten wir, im Idealfall, noch ein, zwei Meter finden können.“

Vor dem Showdown in Paris, Anfang August, stehen freilich noch zwei Diamond-League-Meetings, in Monaco am kommenden Wochenende und am darauf folgenden in London, auf dem Programm.

MEDAILLENSPIEGEL

2
GOLD
0
SILBER
3
BRONZE

 
Logo Paris 2024

Key Facts Paris 2024

Zeitraum26.07.2024 - 11.08.2024
Sportarten32
Bewerbe329
Nationen206
Athlet:innen aus Ö.82 (W: 37, M: 45)
Athlet:innen gesamt10.813

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen