Website durchsuchenMehr
 
 

„Das Eis war noch gut!“

Samstag, 1. Februar 2025
 

Nach ihrem starken neunten Rang bei den Europameisterschaften im Allround-Vierkampf zeigt sich die 18-jährige Tirolerin Jeannine Rosner weiter in toller Form. Beim Auftakt des Weltcupfinale der Juniorinnen in Klobenstein in Südtirol gewann sie die Wettkämpfe über 1.000 und 3.000 Meter und sicherte sich auf der längsten Distanz sogar den Gesamtweltcup.

„Beide Rennen liefen eigentlich ziemlich gut. Der Tausender hat sich besser angefühlt, weil da das Eis noch gut war“, erzählte Rosner. Denn bei der längeren der beiden Distanzen setzte Schneeregen ein, was die Bedingungen rau werden ließen. „Ich bin schon ein wenig überrascht, dass ich beide Rennen gewinnen konnte. Und über den Sieg im Weltcup und den zweiten Platz freue ich mich auch besonders“, sagt Rosner, die vor einem Jahr bei den Olympischen Jugendspielen in Gangwon (KOR) im Einsatz war.

Gesamtweltcup gesichert

In ihrem ersten Auftritt am Samstag am Tausender bezwang sie die Polin Hanna Mazur, die die ersten beiden Rennen über diese Distanz im Nachwuchs-Weltcup für sich entscheiden konnte. Der Zeit von 1:19.35 Minuten der Österreicherin konnte die Polin, die sich den Gesamtweltcup vor Rosner sicherte, in der Arena Ritten aber nichts entgegensetzen. Die Burgenländerin Katharina Mezgolits landete auf Rang 22, Sarah Rosner, die jüngere Schwester von Jeannine, wurde 27te. Bei den Junioren landete Julian Zimmerling auf Platz 24.

Über 3.000 Meter legte Jeannine Rosner dann nach und sicherte sich auf dieser Disziplin sogar den Gesamtweltcup. Auch bei den U23-Männern gab es durch Alexander Farthofer zwei Podiumsplätze. Der 19-Jährige siegte über 1.000 Meter und musste sich über 3.000 Meter nur dem Bruder des neuen 10.000-Meter-Weltrekordmann, Manuel Ghiotto, geschlagen geben.

„Die Zeiten waren für die Bedingungen ganz okay. Der Tausender lief überraschend sehr gut, über 3.000 Meter bin ich etwas zu verhalten angegangen. Die Motivation ist aber auch groß für morgen“, grinste Farthofer. Am Sonntag stehen noch die Wettkämpfe über 500, 1.500 Meter und im Massenstart am Programm. Eine Woche darauf finden in Klobenstein die Weltmeisterschaften der Juniorinnen und Junioren statt.

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen