Website durchsuchenMehr
 
 

Der Traum von Olympia

Mittwoch, 12. Februar 2025 / Bakuriani 2025

Beim EYOF Bakuriani 2025 kommt sie ihm erstmals ganz nahe: dem Traum von Olympia. Die 16-jährige Eiskunstläuferin Sara Höfer startete am Mittwoch in Batumi, der georgischen Stadt am Schwarzen Meer, mit Platz 23 (37,10 nach dem Kurzprogramm) in die Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele. Ein Sturz verhinderte eine bessere Platzierung.

Im Kiss & Cry-Corner flossen die Tränen. Trainerin Nicole Janacs tröstete ihren Schützling Sara Höfer. Die Linzerin war in der neu erbauten Eishalle in der georgischen Küstenstadt ambitioniert in ihr Kurzprogramm gestartet. Der Doppel-Axel funktionierte gut, beim Dreifach-Salchow passierte der Sturz, wodurch auch die Punkte für die Kombination verloren gingen.

„Dafür hat der dritte Sprung, ein Doppel-Flip, wieder voll gut funktioniert. Auch die Pirouetten und die Schrittfolgen waren tadellos. Also ein großer Fehler, aber der Rest war ganz okay. Wir wissen beide, dass sie es besser kann. Aber ich denke morgen in der Kür wird es bestimmt positiver laufen“, erklärte Trainerin Janacs, die beim Union Eissportklub Linz neben Sara Höfer einige der besten Eislauftalente Österreichs betreut.

Die ersten Schritte auf olympischen Eis beim EYOF Bakuriani 2025. (Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)
(Foto: GEPA pictures/Patrick Steiner)

Sara Höfer, die hier in Batumi von ihrer Mama Julia und Oma Doris unterstützt wird war bald schon wieder gefasst, analysierte tapfer im Interview: „Der erste und der dritte Sprung waren gut. Aber der zweite war leider ein Sturz. Das kann passieren, ich werde daran arbeiten, in die Zukunft schauen, den Sturz abhaken und die positiven Elemente mitnehmen.“

"Habe nix zu verlieren"

Am besten gleich in die Kür am Donnerstag. Die Schülerin des Leistungssport-BORG in Linz sagt kämpferisch: "Ich gehe in die Kür auf Angriff, es kann nix mehr passieren, ich habe nix zu verlieren, es kann nur gut werden.“

Schließlich ist es ihr erstes Probelaufen im olympischen Umfeld auf europäischem Niveau: „Bei einem Wettkampf auf dem Eis zu stehen und die Olympischen Ringe zu sehen, ist ein besonderes Gefühl. Sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren, ist das Größte, was man im Eislaufen erreichen kann. Dass ich jetzt schon bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen dabei sein darf, ist eine wertvolle Erfahrung. Ich kann mir jetzt gut vorstellen, wie es bei den großen Spielen wird.“

 

MEDAILLENSPIEGEL

1
GOLD
1
SILBER
1
BRONZE

 
Logo Bakuriani 2025

Key Facts Bakuriani 2025

Zeitraum09.02.2025 - 16.02.2025
Sportarten8
Nationen45
Athlet:innen aus Ö.51 (W: 15, M: 36)

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen