„Nehme mir Medaille vor“

„Ein perfektes Rennen für mich“, jubelte Langläufer Elias Eischer nach dem 10 km Skating-Rennen. Als Neunter (+1:10,7 Minuten auf Gold) platzte er mitten in die europäische Elite. Bei den Mädchen lieferte Eva Trigler über 7,5 km mit Rang 15 (+1:23,9) ab.
Beeindruckende Leistungen auch beim zweiten Antreten des Langlauf-Teams bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen.
„Heute ist alles nach Plan verlaufen“, sagt Elias Eischer nach dem gelungenen Skating-Rennen. „Wir haben super Ski gehabt, ich hatte schon in der Früh ein sehr gutes Gefühl und das hat sich dann auf der Loipe bestätigt. Es war ein perfektes Rennen für mich!“, jubelte der 17-jährige Niederösterreicher, der schon beim 7,5 km im klassischen Stil mit Rang 15 bester Österreicher war.
Die Ansage des Sprint-Siebenten der Youth Olympic Games Gangwon 2024: „Für den Sprint nehme ich mir eine Medaille vor, weil ich wirklich realistische Chancen habe, ein gutes Rennen abzuliefern. Dafür muss natürlich alles passen. Morgen am freien Tag werden wir gut regenerieren und Ski testen, dann sind wir bereit für den Sprint!“
Die Platzierungen von Eischers Teamkollegen: 31. Georgii Ermolov (+2:41,9), 35. Niklas Walcher (+3:01,3). Gold ging an Daniel Pedranzini (ITA, 23:46,2), Silber an Topias Vuorela (FIN, +27,4 Sekunden), Bronze an Gaspar Cottaz (FRA, +41,7).
Platz 15 für Eva Trigler
„Ich habe mir das Rennen sehr gut einteilen können“, erzählt Eva Trigler über die 7,5 km im freien Stil. „In der ersten Runde habe ich geschaut ein gutes Grundtempo zu laufen, nicht zu überpacen. In der zweiten habe ich versucht durchzudrücken, da hatte ich eine starke Läuferin vor mir, an der ich mich orientieren konnte. In der letzten Runde habe ich im letzten Stieg noch einmal alles rausgehaut bis zur Abfahrt und dann bin ich ins Ziel gesprintet. 7,5 ist eine echt harte Distanz. Daher habe ich mich sehr über Platz 15 gefreut. Es war ein wunderschöner Tag.“
Die Platzierungen der Teamkolleginnen: 21. Katharina Fuchs (1:45,8), 28. Ida Papouschek (+1:58,0). Der Sieg ging an Gaetane Breniaux (FRA, 20:48,8) vor Malva Nisen (SWE, +12,4) und Anouchka Neuville (FRA, +25,0).
Team Austria Bakuriani 2025
Österreichs Langlauf-Teamleaderin Stefanie Erharter freute sich über die guten Leistungen: „Alle haben sich das Rennen gut eingeteilt, wir haben das vorher besprochen, damit sie es nicht zu schnell angehen. Im Sprint am Freitag ist alles möglich! Jetzt sollen alle einmal einen Tag gut regenerieren, Ski testen, aber vor allem das olympische Flair genießen und ein paar Wettkämpfe der anderen Sportarten besuchen.“
Die nächsten Langlaufrennen für die Mädchen und Burschen: Samstag Sprint, Sonntag Mixed-Staffel 4 x 5 km (beides ab 10 Uhr Ortszeit bzw. 7 Uhr MEZ).