Kür mit Lerneffekt

Eiskunstläufer Daniel Ruis schloss das EYOF Bakuriani 2025 nach der Kür, für die es 89,04 Punkte gab, mit gesamt 142,16 Zählern auf Platz 13 ab.
Der 16-jährige Wiener tanzte am Freitag in der nagelneuen Eisaren in der georgischen Küstenstadt Batumi ausdrucksstark zu den Klängen von Harry Styles „Sign of Time“, kam dabei zweimal zu Sturz, kämpfte aber tapfer bis zum letzten Ton. Und sogar darüber hinaus – wofür es beim Eiskunstlauf leider Strafpunkte gibt.
„Es ist richtig ärgerlich, dass ich heute vor diesem Publikum in der Halle nicht abliefern konnte. Ich habe zwar einen Tag lang gut regenerieren können, hatte heute ein sehr gutes Training. Danach haben die Abläufe bis zu meiner Kür nicht gepasst. Ich war müde und habe wohl durch die Erkältung in der Vorwoche zu viel Substanz verloren. Schade!“, sagt Daniel Ruis, der nach dem Kurzprogramm mit 53,11 Punkten auf Rang 12 gelegen war.
"Muss noch fitter werden"
Trainer Neil Chesterton spendete seinem Schützling Trost und sieht diese Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen als wichtigen Lerneffekt: „Das Erlebnis war für Dani richtig gut, weil er gemerkt hat, dass man bei einem großen Event nervös sein darf. Er hat auch gelernt, dass er noch fitter werden muss, dass er sich nicht ablenken lassen darf, wenn er sein großes Ziel, die Olympischen Winterspiele, eines Tages erreichen will. Die Jungs vor ihm, sind alle in Reichweite, vor ein paar Jahren hat der den Goldmedaillengewinner Yehor Kurtsev noch bei einem Bewerb schlagen können.“
Außerdem habe sein Schützling von vielen Jury-Mitglieder gutes Feedback zu seinem Laufstil bekommen. „Dani hat’s drauf! Aber wir werden in nächste Zeit im Training mehr beißen!“, hofft der Trainer, dass auch Daniel Ruis – passend zur ausgesuchten Kürmusik – die Zeichen der Zeit erkannt hat.
MEDAILLENSPIEGEL
Key Facts Bakuriani 2025
Zeitraum | 09.02.2025 - 16.02.2025 |
Sportarten | 8 |
Nationen | 45 |
Athlet:innen aus Ö. | 51 (W: 15, M: 36) |