Stockbruch kostete Finaleinzug

Er ist der Sieger der Herzen auf Langlauf-Skiern! Elias Eischer sprintete trotz Stockbruch ins Halbfinale, dort war der 17-jährige Niederösterreicher aber mit den Kräften am Ende. Statt Finaleinzug gab es Platz 8 beim Langlauf-Sprint EYOF Bakuriani 2025.
Aber der Reihe nach. 61 Starterinnen aus 24 Nationen gingen um 10 Uhr Ortszeit bei bestem georgischem Winterwetter (Sonnenschein, minus 4 Grad) in die Sprint-Qualifikation. Zwei österreichische Mädchen schafften auf der knackigen 1,1-Kilometer-Runde den Sprung in die Top-30: Katharina Fuchs auf Platz 19 (+8,48 Sekunden) und Ida Papouschek mit Rang 30 (+12,50). Eva Trigler verpasste die Qualifikation um 2 Sekunden (33.). Schnellste war die Schweizerin Nina Cantieni mit einer Zeit von 2:25,46 Minuten.
Zweitschnellste Quali-Zeit
70 Athleten aus 28 Nationen traten ab 10.35 Uhr bei den Burschen an. Elias Eischer knallte auf dem 1,1 Kilometer langen Prolog mit 2:06,29 die zweitschnellste Zeit in den trockenen südkaukasischen Schnee. Nur der Finne Kalle Tossavainen war um 0,91 Sekunden schneller.
Eischers Teamkollegen Niklas Walcher (24., +7,76 Sekunden) und Georgii Ermolov (25., +7,87) schafften ebenfalls den Aufstieg.
Danach ging es in die Ausscheidungsrennen: dort war im Viertelfinale für Ida Papouschek, Katharina Fuchs, Niklas Walcher und Georgii Ermolov Endstation. Einzig Elias Eischer kam weiter. Und das war eine kleine Sensation.
Als Lucky Loser ins Halbfinale
Elias Eischer setzte sich in seinem Viertelfinal-Heat gleich nach dem Start im langen Aufstieg an die Spitze des 6-köpfigen Gruppe. Bei der ersten Abfahrt gingen der Schweizer Flury und der Slowake Cenek am Österreicher vorbei. Dann versuchte der Franzose Rouset Vachon innen an Eischer vorbeizugehen und trat ihm dabei den rechten Stock ab.
Auf dem letzten Stück der Abfahrt und die 300 Meter bis ins Ziel kämpfte sich Eischer mit nur einem Stock weiter, kam als dritter noch vor dem Franzosen mit einer Zeit von 2:09,64 ins Ziel. Beide kamen als Lucky Loser ins Halbfinale. Es war mit Abstand das schnellste Viertelfinale und Eischer hatte die insgesamt fünftbeste Zeit aller Viertelfinalläufe in den Beinen.
"Ich hätte mir niemals gedacht, dass es sich ausgeht, ich war mir sicher, dass ich ausgeschieden bin. Mit einem Stecken kann es sich nicht ausgehen. Ich habe auf den letzten 300 Metern ins Ziel alles aus den Haxen herausarbeiten müssen. Unglaublich, dass ich noch ins Halbfinale weitergekommen bin", staunte Eischer über sich selbst.
Im Halbfinale fehlten dem Sprint-7. der YOG Gangwon 2024 die nötigen Körner. Platz 4 war für den Aufstieg ins Finale zu wenig. Eischer: "Meine Beine waren im Halbfinale so blau, das leider nix mehr gegangen ist. Eine Medaille war mein Ziel. Schade, dass ich die Chance ins Finale zu kommen, verpasst habe!"
MEDAILLENSPIEGEL
Key Facts Bakuriani 2025
Zeitraum | 09.02.2025 - 16.02.2025 |
Sportarten | 8 |
Nationen | 45 |
Athlet:innen aus Ö. | 51 (W: 15, M: 36) |
Sonntag (10 Uhr Ortszeit, 7 Uhr MEZ) bleibt für Österreichs Langlaufteam die letzte Chance in der 4x5 km Team-Staffel. Katharina Fuchs führt Team Austria als Startläuferin im klassischen Stil an, danach übernimmt Niklas Walcher (Klassisch), der auf Eva Trigler (Skating) übergibt. Schlussläufer ist wieder Sprint-Rakete Elias Eischer (Skating). "Noch einmal 5 km Vollgas geben, ich werde noch einmal alles raushauen", verspricht Eischer.
>>> Alle Bewerbe im Livestream auf Olympic Team Austria TV <<<