Weltmeisterin besiegt

Erster Grand-Slam-Start im angelaufenen Jahr, erste Medaille: Lubjana Piovesana gewinnt in Baku Bronze in der Kategorie bis 63 Kilogramm. Die Vorjahrssiegerin setzt sich im Kampf um Platz drei wie schon 2024 gegen Weltmeisterin Joanne Van Lieshout (NED/1) mit Ippon im Golden-Score durch.
„Lulu hat taktisch sehr gut gekämpft und den Griffkampf dominiert. Es war ein wertvoller und verdienter Erfolg“, betonte ÖJV-Sportdirektor Markus Moser. Damit steht es im Head-to-Head 2:1 für die Wahl-Vorarlbergerin. Den zwei Baku-Siegen steht eine Halbfinal-Niederlage bei der EM 2024 in Zagreb gegenüber.
Erster Start seit Olympia
„Ich bin richtig glücklich mit dieser Medaille, es war mein erster Start seit den Olympischen Spielen und ich war richtig nervös, habe nicht gut in den ersten Kampf hineingefunden. Jetzt mein Sieg über Weltmeisterin Van Lieshout und die Bronzemedaille bedeuten mir richtig viel. Das Heimturnier in Linz kann kommen“, strahlte Lubjana Piovesana.
Die einzige Niederlage des Tages kassierte die 28-Jährige im Viertelfinale gegen die Leichtgewichts-Ex-Weltmeisterin und Olympia-Dritte von Tokio, Jessica Klimkait. Die Kanadierin ging gegen Lubjana Piovesana schnell mit einer Yuko-Wertung (nach einem tiefen Seoi-nage/Schulterwurf) in Führung und verteidigte diese Führung geschickt bis zum Ende der regulären Kampfzeit. Klimkait blieb bei ihrer Halb-Mittelgewichts-Premiere ungeschlagen und gewann durch einen Finalsieg gegen Minami Aono (JPN) Gold.
Der WM-Siebente Bernd Fasching und Magamed Borchashvilli (beide in der Kategorie bis 81 kg) blieben unplatziert.