Website durchsuchenMehr
 
 

Gesamtweltcup an Österreich

Sonntag, 16. Februar 2025
 

Österreichs Adler zeigen beim zweiten Weltcup-Springen in Sapporo (JPN) eine starke Leistung, verpassen jedoch die Podestplätze.

Daniel Tschofenig, Stefan Kraft, Jan Hörl und Maximilian Ortner belegen die Plätze vier bis sieben, Manuel Fettner wird Elfter. Einzig Markus Müller verpasst als 37. den zweiten Durchgang.

Der Sieg geht am Sonntag wie am Vortag an Ryoyu Kobayashi. Der Japaner setzt sich in der Olympia-Stadt von 1972 von Halbzeitrang zwei aus vor Halbzeitleader Marius Lindvik und Johann Andre Forfang (beide NOR) durch.

"Zwei Mal Vierter hier in Japan, das ist natürlich bitter, das ist ganz klar. Aber ich glaube, die Sprünge sind auf einem guten Niveau. Es war diesmal nicht ganz leicht für uns, aber wir haben uns echt gut zurückgekämpt. Ich glaube, wir wissen nach wie vor, was wir zu tun haben. Jetzt haben wir noch ein Wochenende frei und können uns auf die Weltmeisterschaft vorbereiten", so Tschofenig.

Gesamtweltcup An Österreich

Die Reise nach Japan hat sich für die österreichischen Skispringer ausgezahlt, denn schon jetzt steht fest, dass nur noch ein ÖSV-Adler für den Gewinn des Gesamtweltcups in der laufenden Saison 2024/25 infrage kommt. Daniel Tschofenig hat als Führender mit aktuell 1.606 Punkten die besten Karten, um die Nachfolge von Vorjahressieger Stefan Kraft anzutreten. Der einzig noch verbliebene, realistische Konkurrent im Rennen um die große Kristallkugel heißt Jan Hörl mit 183 Punkten Rückstand auf Tschofenig.  

Stefan Kraft, der bisher schon drei Mal die große Kristallkugel geholt hat (2016/17, 2019/20 sowie zuletzt 2023/24) hat mit 579 Punkten Rückstand wohl nur noch rechnerische Chancen. Johann Andre Forfang, als bester Nicht-Österreicher im Weltcup, liegt bereits 651 Zähler zurück. Bei sechs verbliebenen Einzelentscheidungen in der laufenden Weltcup-Saison steht damit fest, dass die große Kristallkugel im Skispringen auch heuer nach Österreich gehen wird.

Für die Skispringer geht es nach einer kurzen Pause zur Nordischen Ski-WM nach Trondheim (NOR), die vom 27. Februar bis 8. März stattfindet.

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen