Egle/Kipp holen die Kristallkugel Während Selina Egle und Lara Kipp den Gesamtweltcup im Doppelsitzer holen, werden die ÖRV-Damen im Einsitzer noch verdrängt.
Farthofer mit Ausrufezeichen Ein kleines Ausrufezeichen setzte am zweiten Tag des fünften Eisschnelllauf-Weltcups der Saison in Tomaszow Mazowiecki (POL) Alexander Farthofer.
Gelungener Olympia-Test Johanna Hiemer sorgt mit dem achten Platz beim Weltcup in Bormio, wo 2026 die Olympia-Premiere im Skibergsteigen über die Bühne geht, für Jubelstimmung.
Podestplatz beim Heim-Bewerb Bei der ersten Einzelentscheidung in Hinzenbach gelang dem österreichischen Damen-Skisprungteam eine starke Team-Performance.
Scheib beste Österreicherin Julia Scheib gelingt im zweiten Riesentorlauf in Sestriere (ITA) ein Spitzenplatz. Die Steirerin belegt als beste Österreicherin Rang fünf.
„Können stolz auf uns sein“ Österreichs Damen-Staffel hat bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide (SUI) eine Sensation nur haarscharf verpasst.
Kriechmayr knapp dran Vincent Kriechmayr hat beim Comeback der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana als bester Nicht-Schweizer Rang vier belegt.
Ein Finale zum Zerkugeln Österreichs Rodler:innen kämpfen dieses Wochenende beim Weltcup-Finale in Yanqing um den Gesamtsieg.
Punkte beim Weltcup-Debüt Juniorenweltmeisterin Jeannine Rosner holt bei ihrem ersten Weltcup in Polen auf Anhieb Punkte, Vanessa Herzog hat zu kämpfen.
Scheib beste Österreicherin Erster von zwei Weltcup-Riesentorläufen in Sestriere: Julia Scheib holte Platz neun, Katharina Liensberger dreht im zweiten Lauf auf.
Steigerung im Training Vincent Kriechmayr tastet sich langsam heran. Im zweiten Abfahrtstraining in Crans-Montana fehlen noch 0,55 Sekunden auf die Bestzeit.
Der Jahresbericht 2024 ist da Auf 184 Seiten gibt es im ÖOC-Jahresbericht 2024 alle Informationen zu Paris 2024, den Jugendspielen in Gangwon und den richtungsweisenden Veränderungen.
Knapp an Medaille vorbei Lisa Hauser und Simon Eder haben bei der Biathlon-WM in Lenzerheide eine Medaille in der Single-Mixed-Staffel verpasst.
Rückkehr nach Schulterbruch Zwei Monate nach der in Bakuriani (GEO) erlittenen Fraktur eines Knochenvorsprungs in der rechten Schulter ist Avital Carroll zurück.
Folgenschwerer Streifschuss Yannick Müller bricht sich im Olympia-Eiskanal von Yanqing im Training den zweiten bis vierten Mittelfußknochen.
Youngster feiert Weltcup-Debüt Zwei Riesentorläufe und ein Slalom stehen in Sestriere auf dem Programm. Elena Riederer feiert ihr Weltcup-Debüt.
Bestmögliches WM-Aufgebot Mit breiter Brust und großen Ambitionen reist das österreichische Skisprung-Team zur 55. Nordischen Ski-Weltmeisterschaft nach Trondheim.
Zurück im Trainings-Alltag Check! 11 Tage, 400 Trainings- und 300 Therapiestunden, Hunderte Würfe und zig Tonnen an Hantellast sind in Albufeiera (POR) absolviert.
Olympia-Test in Bormio Am kommenden Wochenende geht für Österreichs Skibergsteiger:innen die große Olympia-Generalprobe in Bormio (ITA) über die Bühne.
„Weichen werden neu gestellt“ Der Kader der Handball-Nationalmannschaft der Damen für den ersten Trainingslehrgang nach der Heim-EURO bringt einige Änderungen mit sich.
EM-Platz 9 zum Abschluss Am Schlusstag der Europameisterschaften in Heusden-Zolderlanden (BEL) Maximilian Schmidbauer und Tim Wafler auf dem neunten Platz im Madison.
WM-Team nominiert Am 27. Februar fällt mit einem Einzelsprint in der freien Technik der Startschuss für die 55. FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Trondheim (NOR).
Ein Hoch auf euch Im Rahmen der internen Medaillenfeier des Youth Olympic Team Austria wurde auf das EYOF Bakuriani 2025 zurückgeblickt.
Positive Bilanz: „Großes Lob an alle“ Die Bilanz des EYOF Bakuriani 2025 fällt mit drei Medaillen, zahlreichen Top-Leistungen und großartigem Teamspirit äußert positiv aus.
Danke, Bakuriani! Das EYOF ist beendet Die Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele (EYOF) Bakuriani 2025 sind mit der Schlussfeier zu Ende gegangen.
Biathlon-Staffel holt Bronze Simon Hechenberger, Simon Grasberger, Katharina Pürgy und Selina Ganner jubeln über EYOF-Bronze in der Biathlon-Mixed-Staffel.
Wichtige Schlüsse gezogen Österreich verliert beim EYOF Bakuriani 2025 im Alpin-Mixed-Teambewerb im Viertelfinale und belegt Rang sieben.
Am stärksten im Team Das Beste kommt zum Schluss: Österreichs Langlauf-Team belegte beim EYOF Bakuriani 2025 in der 4x5 km Mixed-Staffel Rang 7.
„Es ist eine gewisse Leere da“ Manuel Feller hat eine Medaille bei der Alpinen Ski-WM in Saalbach knapp verpasst. Der Tiroler beendet den Slalom auf Rang vier.
Im Siegesrausch Österreichs Rodel-Team lieferte bei der Rückkehr ins Olympic Sliding Center von Pyeongchang (KOR) auch am zweiten Renntag eine famose Leistung ab.