Bestmögliches WM-Aufgebot

Mit breiter Brust und großen Ambitionen reist das österreichische Skisprung-Team zur 55. Nordischen Ski-Weltmeisterschaft nach Trondheim (26. Februar – 9. März). Das Aufgebot des ÖSV steht fest – fünf starke Springer sollen für Edelmetall sorgen: Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig.
Vor allem Tschofenig, der heuer bereits die Vierschanzentournee gewinnen konnte, geht als heißer Anwärter auf eine Medaille in den Titelkämpfen in Norwegen. Der achtfache Saisonsieger hat den Weltcup bisher dominiert. An seiner Seite: Weltmeister Stefan Kraft, der als einziger im Team bereits eine Einzel-WM-Medaille sein Eigen nennen kann. Hayböck, Hörl und Tschofenig haben bereits Team-WM-Erfahrung, während Ortner in Trondheim sein WM-Debüt feiern könnte. Für Hayböck hingegen wird es der letzte große Auftritt, bevor er seine Karriere nach der Saison beendet.
Den ersten WM-Bewerb bestreiten die Österreicher am 2. März auf der Normalschanze. Danach folgen die Entscheidungen auf der Großschanze, im Team-Wettbewerb und im Mixed-Bewerb. Viermal geht es um Gold – vier Chancen auf österreichische Skisprung-Geschichte.
Manuel Fettner steht als Ersatzmann bereit, während die jungen Talente Stephan Embacher und Markus Müller diesmal nicht nominiert wurden. Die ÖSV-Skispringerinnen müssen sich noch gedulden – ihre Nominierung erfolgt erst nach dem Heim-Weltcup in Hinzenbach.