Website durchsuchenMehr
 
 

Biathlon-Staffel holt Bronze

Sonntag, 16. Februar 2025 / Bakuriani 2025
 

Diese Loipenjagd war spannend bis zum letzten Schuss! Am letzten Tag, im letzten Bewerb der Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele Bakuriani 2025 machte Österreichs Biathlon-Mixed-Staffel mit Bronze den Medaillensatz für das Youth Olympic Team Austria komplett.

Um 14:27 Uhr Ortszeit war es amtlich: Selina Ganner überquert als Dritte die Ziellinie in der Biathlon-Arena des hochalpinen georgischen Bergdorfs Bakuriani. Bronze mit 1:43,4 Minuten Rückstand auf die italienische Gold-Staffel (1:09:40,2 Stunden), Silber ging an Tschechien (+1:19,9).

Teamleader Walter Gapp jubelte mit seinen vier Schützlingen Simon Hechenberger, Simon Grasberger, Katharina Pürgy, Selina Ganner und dem gesamten Biathlon-Staff. „Für die Mädels und Burschen ist es der Lohn für eine Woche, in der wir immer knapp dran waren. Eine Medaille wollten wir mitnehmen, heute im letztes Rennen hat es endlich gepasst!“

Hochspannung am Schießstand

Startläufer Simon Hechenberger hatte losgelegt wie die Feuerwehr. Startete mit einer schnelle Liegend-Serie und ging als Führender vom Schießstand mit 6,4 Sekunden Vorsprung auf Italien. Der Salzburger musste nach dem Stehendschießen zwar einmal in die Strafrunde, konnte aber an Position drei an Teamkollege Simon Grasberger übergeben.

Das Biathlon-Team belohnte sich beim EYOF Bakuriani 2025 nach einer Woche harter Arbeit am letzten Tag mit Bronze. (Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)
(Foto: Michael Meindl)

Der blieb im Liegendschießen mit zwei Nachladern bei null, kam gleich hinter dem Italiener wieder zurück in die Loipe und lief bis zum zweiten Schießen ein einsames Rennen auf Platz zwei. Mit einem Nachlader blieb der Tiroler auch stehend bei null Fehlschüssen. Mit 1:06,2 Minuten Rückstand auf Italien ging es Richtung Übergabe an Teamkollegin Katharina Pürgy. Diese wackelte nur beim Liegendschießen mit drei Nachladern, blieb aber ohne Strafrunde und hielt die Position.

Schlussläuferin Selina Ganner blieb ebenfalls fehlerfrei, verlor bei Kilometer 20,8 noch eine Position an die starke tschechische Schlussläuferin und kam als Dritte ins Ziel.

„Es ist einfach geil!“

„Unbeschreiblich, ich bin mega-happy für das ganze Team und für mich selbst! Wir haben das abgeliefert, was wir zuvor besprochen hatten. Das ist genau das, worauf man das ganze Jahr hinarbeitet. Die Übergabe war super, die Ski waren super, es hat mir voll getaugt auf der Strecke. Danke an alle Leute, die das heute möglich gemacht haben“, jubelt Hechenberger, Fünfter über die 12,5 km Einzel, im Interview.

Team Austria Bakuriani 2025

 

„Die erste Runde war ich einfach im Flow, bin mit zwei Nachladern vom Stand weggekommen. Beim Stehendschießen war es nur mehr ein Nachlader und ich konnte als Zweiter übergeben. Ich denke, das war ein solider Grundbaustein fürs Rennen. Die Mädels sind ohne Strafrunde und mit einer super Laufleistung als Dritter ins Ziel gekommen, das ist einfach geil!", sagt Grasberger, Elfter des 7,5 km Sprint.

„Ich war super nervös, vor allem nach dem ersten Schießen, weil ich wusste, wir sind auf Medaillenkurs. Ich habe sehr gezittert und gelitten. Jetzt bin super-happy und voll stolz auf mein Team! Ich möchte mich bei allen bedanken - bei meinen Eltern, meinen Trainern, beim ÖOC - die das möglich gemacht haben, dass ich hier dabei sein durfte!“, lächelt Pürgy.

„Für mich war es schon das vierte Rennen in dieser Woche. Ich bin einfach überglücklich, dass ich diese Medaille für das Team ins Ziel bringen durfte. Ich kann es noch immer nicht ganz glauben, dass wir Bronze gewonnen haben - richtig cool!“, sagt Ganner, die schon als jeweils Siebente im Mixed Single mit Matti Pinter (der am Sonntag seinen 18. Geburtstag feierte) und im 10 km Einzel nach einer Medaille gegriffen hatte, erleichtert.

Großes Lob

Walter Gapp hob noch einmal die Leistung der Mixed-Staffel am Schießstand hervor: „Das Schießen war spannend weil die Windverhältnisse die ganze Zeit gedreht haben. Das haben sie richtig gut gemacht, sie haben reagiert und sind mit dem Schussbild immer so hingekommen, das wir immer mit ein oder zwei Nachladern durchgekommen sind. Wo die großen Favoriten diesmal zu kämpfen hatten, haben wir unseren Vorsprung herausgelaufen. Wir wussten, dass wir mit so einer Schießleistung um die Medaille mitlaufen können!“

 

MEDAILLENSPIEGEL

1
GOLD
1
SILBER
1
BRONZE

 
Logo Bakuriani 2025

Key Facts Bakuriani 2025

Zeitraum09.02.2025 - 16.02.2025
Sportarten8
Nationen45
Athlet:innen aus Ö.51 (W: 15, M: 36)

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen