Website durchsuchenMehr
 
 

Egle/Kipp holen die Kristallkugel

Samstag, 22. Februar 2025

Während Selina Egle und Lara Kipp beim Rodel-Weltcupfinale in Yanqing (CHN) den Gesamtweltcup im Doppelsitzer für sich entscheiden, werden die ÖRV-Damen im Einsitzer noch von der Spitze verdrängt.

Selina Egle und Lara Kipp krönen ihre überragende Saison mit dem erstmaligen Gewinn des Gesamtweltcups. Die amtierenden Europameisterinnen, die in dieser Saison ihren Weltmeistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnten, polierten ihre beindruckende Statistik im Yanqing Sliding Center mit einem neuen Bahnrekord und ihrem insgesamt siebenten Sieg im neunten Saisonrennen weiter auf.

Sechs davon gelangen den beiden 22-jährigen Tirolerinnen in Serie - ein Kunststück, das zuvor noch keinem heimischen Schlitten gelungen ist. Die deutsche Paarung Degenhardt/Rosenthal belegte beim Saisonfinale wie im Gesamtweltcup 2024/2025 Rang zwei, die Lettinnen Upite/Kaluma rodelten im Yanqing Sliding Center auf Platz drei.

„Mega, mega cool, die Freude ist riesig! Es war ein super Abschluss, besser kann es eigentlich nicht laufen. Rodlerisch haben wir uns in dieser Saison gut weiter entwickelt, am Start haben wir aber noch große Reserven, da müssen wir hart an uns arbeiten“, sagt Egler. Kipp ergänzt: „Es war eine fantastische Saison, den Schwung gilt es nun für die weitere Aufgaben mitzunehmen. Unser nächstes große Ziel sind die Olympischen Spiele im kommenden Jahr, wo es hoffentlich ähnlich gut läuft wie in dieser Saison.“

Freud und Leid

So dominant und erfreulich der Triumph von Egle/Kipp, so bitter die Pillen, die Madeleine Egle und Lisa Schulte nach der Entscheidung im Einsitzer im ersten Moment zu verdauen hatten. Egle, als Führende im Gesamtweltcup angereist, war unter der Woche an einem Magen-Darm-Virus erkrankt und kam über Rang neun nicht hinaus.

Auch Schulte, mit lediglich 20 Zählern Rückstand hinter ihre Teamkollegin in Lauerstellung, musste mit Rang sechs diesmal kleinere Brötchen backen. Die lachende Dritte war damit Julia Taubitz, die mit ihrem dritten Saison-Erfolg und insgesamt 30. Weltcupsieg noch an beiden Österreicherinnen vorbeizog. Für die Deutsche ist es bereits der fünfte Triumph im Gesamtweltcup, Egle landete in der Endabrechnung vor Schulte auf Rang zwei. Barbara Allmaier, die unmittelbar vor Hannah Prock den siebenten Platz belegte, beendete den Gesamtweltcup in ihrer ersten vollen Saison in der allgemeinen Klasse auf Rang neun. 

Am Sonntag folgen zunächst die Entscheidungen bei den Herren. Neben Nico Gleirscher, der noch eine minimale Chance auf den Sieg im Gesamtweltcup hat, hinterließ Wolfgang Kindl, der 2022 an Ort und Stelle zu Olympia-Silber gerodelt war, im Training den stärksten Eindruck. Das heimische Aufgebot wird von David Gleirscher und Jonas Müller vervollständigt.

Im Doppelsitzer ist mit Thomas Steu/Wolfgang Kindl lediglich ein ÖRV-Schlitten für das Saisonfinale gemeldet. Steu, der das Training aufgrund von Fieber und starkem Schüttelfrost auf ein Minimum beschränken musste, dürfte rechtzeitig fit werden. Juri Gatt und Riccardo Schöpf, der sich letzte Woche in Pyeongchang (KOR) bei einem Sturz eine Gehirnerschütterung zugezogen hat, müssen hingegen auf einen Start verzichten. Yannick Müller, der sich am ersten Trainingstag den zweiten bis vierten Mittelfußknochen gebrochen hat, ist mit Armin Frauscher bereits zurück in Österreich. Abgerundet wird das Saisonfinale in China mit einem weiteren Teambewerb. Im Team-Staffel Gesamtweltcup hat Deutschland nach vier Bewerben fünf Punkte Vorsprung auf Österreich.

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen