Website durchsuchenMehr
 
 

Geburtstagsparty mit Star-Parade

Donnerstag, 20. Juni 2024

Händ‘ in d‘Heh‘ – Olympic Day! Das Sportland Oberösterreich hatte Donnerstag zum Sportfest im Zeichen der fünf Ringe geladen und mehr als 1.500 Schulkinder feierten mit. Nicht nur die Olympia-Medaillengewinner:innen Michaela Polleres, Bettina Plank, Lukas Weißhaidinger und Jakob Schubert brachten dabei 36 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele Paris 2024 die Kinder und Jugendlichen im Olympiazentrum Oberösterreich, in der TipsArena und in der Raiffeisen Arena unter dem Motto #Let’s move in Bewegung.

Die Bässe dröhnten bei der Breaking-Show in der TipsArena, auf der Tatami zeigten die Karate-Talente des Leistungszentrums Oberösterreich mit der Olympia-Dritten Bettina Plank, was Körperbeherrschung bedeutet, und auf der Judo-Matte begeisterte das Nationalteam mit Olympia-Silbermedaillengewinnerin Michaela Polleres die staunenden Kids mit spektakulären Würfen. Draußen vor der Halle auf dem Platz zwischen Olympiazentrum und Raiffeisen Arena spielte es sich ebenfalls ab: da wurde auf Torwände geschossen, auf Kletterwände gekraxelt und auf der Laufbahn um die Wette gesprintet. 

„Es ist eine Freude, so viele sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu sehen. Es ist für uns eine Traumveranstaltung“, freute sich Oberösterreichs Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner bei der offiziellen Eröffnung auf der Olympic Day-Bühne in der multifunktionellen TipsArena. „Wir starten mit dem Olympic Day den finalen Olympia-Countdown Richtung Paris und wir wecken die Begeisterung für den Sport, indem man hier über 30 Sportarten ausprobieren kann. Das ist letztlich auch unsere wichtigste Aufgabe, darum investieren wir sehr viel Geld in die Sportinfrastruktur.“

Investiert hat Österreichs Diskusrekordler Lukas Weißhaidinger all seine Kraft zuletzt bei der EM in Rom. Den Lohn in Form einer Silbermedaille hatte der Oberösterreicher zum Olympic Day mitgebracht. „Ich freue mich, dass ich heute die Medaille mithabe. Die Kinder lieben es, wenn sie ein Foto damit machen können. Mir ist es wichtig, sie für den Sport zu motivieren, egal welchen. Mein Vorbild damals war Hermann Maier und aus mir ist auch kein Skifahrer geworden“, erzählte Weißhaidinger, der als Botschafter vom Sportland Oberösterreich ein „Kraftpaket“ mit heimischen Köstlichkeiten von Sportlandesrat Markus Achleitner überreicht bekam.

Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, freute sich, dass so viele Kinder am Olympic Day Sport-Stars „zum Angreifen“ erleben durften: „Die Unterstützung des Sports ist ein wesentlicher Beitrag zur Weiterentwicklung der Gesellschaft. Das haben wir nicht nur in unseren Satzungen stehen, das leben wir auch! Wir wissen alle, Sport ist ein wirklich guter Lehrmeister für das gesamte Leben. Da geht es darum, dass ich Leistung bringen und Erfolg haben kann und je früher man das lernt, desto besser tut man sich auch im weiteren Leben.“

Role Models für Respekt, Freundschaft, Höchstleistung

ÖOC-Sportdirektor Christoph Sieber: „Der Olympic Day ist nichts anderes als der Geburtstag der Olympischen Bewegung, als Pierre de Coubertin am 23. Juni 1894, die Olympischen Spiele der Moderne begründete. Die Olympische Bewegung basiert auf den Werten Respekt, Freundschaft und Höchstleistung. Wie könnte man Kinder besser für diese Werte begeistern, als durch unsere Olympia-Sportler:innen, die hier als ausgezeichnete Role Models dienen.“

Eines dieser Role Models ist der Olympia-Dritte von Tokio Jakob Schubert, der es sich trotz Olympiavorbereitung und dem in der nächsten Woche anstehenden Kletter-Weltcup daheim in Innsbruck, nicht nehmen ließ, beim Olympic Day live dabei zu sein. „Es ist richtig cool, die Begeisterung zu sehen und zu spüren. An der Kletterwand waren einige Talente dabei, da muss man sich um die ‚Next Generation‘ keine Sorgen machen. Ich bin generell sehr sportbegeistert, deswegen ist so ein Tag perfekt für mich. Es war auch cool, Lukas Weißhaidinger oder Bettina Plank, die in Tokio ebenfalls Erfolge gefeiert haben, wieder zu sehen“, sagte der sechsfache Kletter-Weltmeister aus Tirol, der sich in Paris erneut den Traum von einer Medaille erfüllen will. „Bei so einem Event sind die Olympischen Ringe präsent, der olympische Spirit ist spürbar. Das gibt Rückenwind für die kommenden Wochen bis Paris.“

Rückenwind verspürt auch Tischtennis-Ass Sofia Polcanova, die in exakt vier Monaten hier in der TipsArena die Heim-Europameisterschaft bestreiten wird: „Ich hoffe, es wird hier auch so viel los sein, wie heute am Olympic Day. Ich freue mich, dass ich diesen Tag gemeinsam mit so vielen Kindern feiern darf. Das passt zu meiner Feierstimmung, weil ich vor zwei Tagen offiziell die Bestätigung bekommen habe, dass ich auch im Einzel bei Olympia in Paris am Start stehen darf.“ 

Tischtennis-Kollegin Liu Jia, die vor wenigen Wochen noch als Olympia-Fackelträgerin durch Marseille gelaufen war, freute sich ebenfalls: „Für mich ist es ein Heimspiel, das Olympiazentrum fühlt sich wie mein Wohnzimmer an, weil ich hier meine ersten Trainings absolviert habe. Ich war überrascht, wie viele Kinder und Jugendliche dabei waren und wie interessiert sie waren. Es ist genial, solche Events sollten jeden Monat stattfinden.“ Für die sechsfache Olympiateilnehmerin erwies sich der Olympic Day jedenfalls intensiver als so manche Trainingseinheit: „So viele Kinder wollten mit mir spielen und haben auch viele Fragen gestellt, nach ein paar Stunden war ich total erledigt. Für so ein Event macht man das aber sehr gerne, wir brauchen viele Kinder im Sport und am liebsten im Tischtennis.“

Wolfgang Mayer, Mitglieder der Geschäftsführung bei backaldrin, kommt sowieso ins Schwärmen, wenn es um Olympia geht: „Mittlerweile sind wir seit zwölf Jahren stolzer Partner des Österreichischen Olympischen Comités und sind als Partner im Austria House mit unserer Backstube dabei. Als meine jetzige Arbeitskollegin Liu Jia, die ja bei vielen Olympischen Spielen am Start war, in Rio Fahnenträgerin sein durfte, oder unser Kornspitz-Sportdirektor Christoph Sumann, der auch heute hier ist, seine Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi geholt hat – das sind diese Gänsehautmomente, die so eine olympische Partnerschaft ausmachen.“

TAGE

STD

MIN

SEK
 
Logo Paris 2024

Key Facts Paris 2024

Zeitraum26.07.2024 - 11.08.2024
Sportarten32
Nationen206
Athlet:innen gesamt10.500

 

Der Kornspitz-Stand war nicht nur wegen der knusprigen Versuchung aus dem Hause backaldrin eine viel frequentierte Zwischenstopp-Station, sondern auch wegen der drei Meter hohen Nachbildung des berühmten Eiffelturms beliebtes Fotomotiv.

Olympisches Diplom und Olympia-Paket 

Die Kronen Zeitung stellte in Kooperation mit dem ÖOC Olympische Diplome für die Kinder aus, die mit ihrem Sammelpass genügend Punkte an den Bewegungsstationen zusammenbekommen hatten. Außerdem gab es ein Olympia-Ausstattungspaket im Wert von 2.500 Euro, mit dem sich der/die glückliche Gewinner:in wie ein Olympia-Star fühlen kann, zu gewinnen. Überreicht wird das Ausstattungspaket am 9. Juli bei der offiziellen Einkleidung des Olympic Team Austria Paris 2024, zu der der/die „Krone“-Gewinner:in mit einer Begleitperson exklusiv eingeladen ist. 

Alexandra Halouska, Chefredakteurin der Krone OÖ, war begeistert vom durchschlagenden Erfolg des Olympic Day: „Es ist schön zu sehen, wie hier die Kinder begeistert dabei sind, motiviert miteinander Sport zu machen. Bei uns am Krone-Stand durften sie sich dann ein vom OÖC zur Verfügung gestelltes Teilnahmediplom holen. Die Kids sind sehr stolz darauf!“

Der Olympic Day ist ins Sportland Oberösterreich gekommen, um zu bleiben. Landesrat Achleitner verspricht: „Wenn ich in die vielen strahlenden Gesichter sehe und die vielen zufriedenen Partner:innen bei diesem Event, gehe ich davon aus, dass wir sehr schnell darüber reden werden, dass der Olympic Day hier in dieser Form auch nächstes Jahr gefeiert werden wird.“ Mit hoffentlich vielen Medaillengewinner:innen der Olympischen Spiele 2024 in Paris – und vielleicht auch schon mit einem ersten wintersportlichen Ausblick auf die Olympische Winterspiele 2026 in Mailand Cortina.

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken X
X
Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen