„Können alle stolz auf sich sein“

Österreichs Langlauf-Mädchen legten am Dienstag in Bakuriani mit dem 5-Kilometer-Rennen im klassischen Stil los. Insgesamt standen 60 Mädchen aus 26 Nationen am Start. Eva Trigler (23.), Katharina Fuchs (24.), Ida Papouschek (25.) und Katharina Engelhardt (29.) kamen allesamt in die Top-30. Eine wichtige olympische Erfahrung für alle.
„Dieses Rennen war für die Mädels eine echte Herausforderung“, erklärte Österreichs Langlauf-Teamleaderin Stefanie Erharter. „Wir sind auf 1.800 Meter und das ist im Ausdauersport nicht ohne. Das haben ein paar unserer Mädels unterschätzt und sind in sehr motiviert in die erste Runde hineingestartet und haben richtig Gas gegeben. Das hat sich in der zweiten Runde ausgewirkt. Es ist das erste Großevent für die meisten hier. Das ist eine sehr wichtige Erfahrung für alle, sie können alle sehr stolz auf sich sein.“
Eisige minus 17 Grad
Am besten hatte ihre Kräfte die 18-jährige Eva Trigler eingeteilt. Auch die minus 17 Grad beim Einfahren am frühen Morgen machten der Salzburgerin nichts aus. „Also mir war gar nicht kalt, weil ich hatte beim Aufwärmen die dicke Millet-Jacke an. Da sind wir perfekt ausgestattet.“
Das Rennen beendete die Saalfeldenerin als beste Österreicherin auf Platz 23 mit 1,50,6 Minuten Rückstand auf Goldmedaillengewinnerin Malva Nisen (SWE, Laufzeit 14:48,7 Minuten). Silber ging an Gaetane Breniaux (FRA, +32,0 Sekunden), Bronze an Nina Cantieni (SUI, +33,5).
Trigler zum Rennen: „Es war eine große Ehre für mich hier starten zu dürfen. Es war ein super Rennen, super Kulisse, die Strecke war perfekt präpariert, wir haben schönes Wetter, die Ski waren richtig gut präpariert – ich hatte auf meinen Runden ein richtig cooles Feeling.“
Team Austria Bakuriani 2025
"War echt aufregend"
Unmittelbar hinter ihr kam Katharina Fuchs (24., +1:52,9) ins Ziel „Am ersten und letzten Kilometer habe ich am meisten Zeit verloren. Das sollte ich bei den nächsten Rennen besser in Griff bekommen“, analysierte die Steirerin.
„Ich wusste das meine Eltern das Rennen zu Hause im Livestream verfolgen, dann waren viele Leute auf der Strecke, die uns anfeuern, das war echt aufregend! Das Rennen bin ich taktisch leider falsch angegangen. Die erste Runde war ganz gut, dann bin ich leider ziemlich blau gegangen. Wir sind doch hoch oben auf 1.800 Meter“, erklärte Ida Papouschek (25., +1:53,1).
„Ich bin nicht ganz zufrieden mit meiner Leistung, weil ich es zu schnell angegangen bin. Aber es war trotzdem cool hier laufen zu dürfen“, sagte Katharina Engelhardt, die das Rennen auf Platz 29.
Drei Rennen gibt es für die Langlauf-Mädchen noch: Am Donnerstag (10 Uhr Ortszeit, 7 Uhr MEZ) steht ein 7,5 Kilometer Sprint im Skating-Stil und am Samstag der Sprint und die Mixed-Staffel 4 x 5 km (beides ab 10 bzw. 7) auf dem Programm.
„Darauf freue ich mich schon sehr, wir werden uns jetzt ordentlich erholen und dann bei den nächsten Rennen wieder ordentlich Gas geben“, verspricht Eva Trigler.
Alle Rennen sind im Livestream auf Olympic Team Austria TV zu sehen.
MEDAILLENSPIEGEL
Key Facts Bakuriani 2025
Zeitraum 09.02.2025 - 16.02.2025 Sportarten 8 Nationen 45 Athlet:innen aus Ö. 51 (W: 15, M: 36)