Am stärksten im Team

Das Beste kommt zum Schluss: Österreichs Langlauf-Team belegte beim EYOF Bakuriani 2025 in der 4x5 km Mixed-Staffel Rang 7.
Schlusstag ist Teamtag! Um Punkt 10 Uhr Ortszeit fiel im Langlauf- und Biathlon-Stadion in Bakuriani der Startschuss zur 4x5 Kilometer Mixed Langlauf-Staffel.
In der ersten 2,5 km-Runde bleibt Katharina Fuchs im klassischen Stil in der 9-köpfigen Spitzengruppe, die von Nina Cantieni aus der Schweiz, der Französin Gaetane Breniaux und der Italienerin Alice Leoni angeführt wird. Frankreich übergibt zuerst an die Schweiz, Katharina Fuchs, trotz Ausrutscher im Anstieg, der sie aus dem Rhythmus bringt, auf Rang 9 liegend, an Niklas Walcher.
Der 1,86 Meter große Großarler blieb im klassischen Stil auf beiden Runden gut in der Verfolgergruppe mit Polen, Estland, Ukraine und Slowenien mit dabei, übergab als Neunter an Teamkollegin Eva Trigler.
"Gute Position"
"Ich habe in meiner ersten Runde mit der Polin schön mitgehen können, dann ist noch eine Ukrainerin dazugekommen", beschreibt die 18-jährige Saalfeldenerin. "In der zweiten Runde habe ich im letzten Anstieg attackieren können, die Polin überholt und in einer guten Position an den Elias übergeben können."
Elias Eischer, der tags zuvor im Sprint nach einem Stockbruch im Viertelfinale, der viel Kraft gekostet hatte, sein angepeiltes Medaillenziel verpasst hatte, übernahm als Neunter.
"Heute ist es eigentlich gegangen, es war gar nicht so zäh, wie ich es mir erwartet hatte. Ich bin eine Zeitlang mit einer Gruppe mitgerannt, da habe ich Kräfte sparen können. Das war ein bisschen eine taktische Partie mit einem Ukrainer bis zum Schlussstieg", erzählt der 17-Jährige aus den niederösterreichischen Höbenbach, der auf der letzten Abfahrt seine Konkurrenten stehen ließ, noch zwei Plätze gutmachen konnte und als Siebenter die Ziellinie überquerte.
Team Austria Bakuriani 2025
"Super Teamspirit"
"Wir haben uns über Platz 7 richtig gefreut, weil wir gesehen haben, dass wir als Team auf jeden Fall mit den anderen Nationen mithalten können", zog Eva Trigler Bilanz.
Teamleaderin Stefanie Erharter sieht das genauso: "Wir können mit diesem EYOF happy sein, haben einige gute Ergebnisse gezeigt. Vor allem Elias Eischer mit Rang 9 über die 10 km Skating und Platz 8 im Sprint. Sein Ziel dort war eine Medaille, die hat er leider nicht erreicht. Aber so ein Stockbruch gehört in dieser Disziplin mit direkten Duellen gegeneinander eben dazu. Alle haben ihr Bestes gegeben, wir hatten super Material, das Team hat gut zusammengearbeitet, es hat sich ein super Teamspirit entwickelt. Aber wir wissen, woran wir arbeiten müssen. Wir sehen wie gut Italien dabei ist, dorthin wollen wir auch kommen."
Staffel-Gold ging mit einer Gesamtzeit von 55:31,6 Minuten an die angesprochene italienische Equipe, Silber holte Frankreicht (+4,5 Sekunden), Bronze ging an die Schweiz (+6,3). Österreich belegte mit +2:44,6 Minuten Rang 7.
MEDAILLENSPIEGEL
Key Facts Bakuriani 2025
Zeitraum | 09.02.2025 - 16.02.2025 |
Sportarten | 8 |
Nationen | 45 |
Athlet:innen aus Ö. | 51 (W: 15, M: 36) |