Website durchsuchenMehr
 
 

E-Sport wird olympisch

Donnerstag, 13. Februar 2025

Die Premiere der Olympischen E-Sport-Spiele wird 2027 in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, stattfinden. Die Spiele werden ein Meilenstein sowohl in der Welt des E-Sports wie auch innerhalb der Olympischen Bewegung sein.

Der Weg zu den Spielen beginnt mit den ersten olympischen E-Sport-Wettbewerben bereits in diesem Jahr. Das teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) mit.

Mehrwerte schaffen

Im Juli vergangenen Jahres hatte das IOC Geschichte geschrieben und auf seiner 142. IOC-Session beschlossen, Olympische E-Sport-Spiele ins Leben zu rufen.

Für die Organisation der Spiele ging das IOC eine Partnerschaft mit dem Olympischen und Paralympischen Komitee Saudi-Arabiens (SOPC) ein.

Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die E-Sports World Cup Foundation (EWCF) Gründungspartner der Olympischen E-Sport-Spiele. 

Die IOC-EWCF-Partnerschaft zielt darauf ab, nachhaltigen Mehrwert zu schaffen, die Kluft zwischen E-Sport und traditionellen Sportarten zu überbrücken und gleichzeitig die Möglichkeiten für Spieler und Teams zu verbessern, ihre Länder zu repräsentieren.

Innovationen vorantreiben

Als Gründungspartner der Olympischen E-Sport-Spiele bringt die EWCF ihr Fachwissen bei der Auswahl der Spiele, den Turnierstrukturen und dem Stakeholder-Engagement ein, um so Innovationen bei der Entwicklung der Olympischen E-Sport-Spiele voranzutreiben.

Das IOC und die EWCF werden eng mit den wichtigsten Stakeholdern zusammenarbeiten, um den Qualifikationsprozess für die Olympischen E-Sport-Spiele zu entwickeln, die Integrität des Wettbewerbs zu verbessern und die nationalen E-Sport-Ökosysteme an globalen Standards auszurichten.

Die EWCF ist eine gemeinnützige Organisation, die Wachstum und Entwicklung von E-Sport und Gaming weltweit fördert. Als treibende Kraft hinter dem E-Sport-Weltcup arbeitet die EWCF daran, die Branche zu fördern, indem sie Wettbewerbsstrukturen gestaltet, das E-Sport-Ökosystem stärkt sowie Integrität, Nachhaltigkeit und Wachstum des E-Sports sicherstellt.

"Klarer Fahrplan"

Die Zusammenarbeit zwischen IOC und dem Olympischen und Paralympischen Komitee Saudi-Arabiens war das Hauptthema eines Treffens zwischen dem Kronprinzen und Premierminister von Saudi-Arabien, Seine Königliche Hoheit (S.K.H.) Mohammed bin Salman Al Saud, IOC-Präsident Thomas Bach und dem SOPC-Präsidenten und Sportminister, S.K.H. Prinz Abdulaziz bin Turki Al Faisal, vor wenigen Tagen in Riad.

IOC-Präsident Thomas Bach sagte anschließend: „Es gibt jetzt einen sehr klaren Fahrplan für die historischen ersten Olympischen E-Sport-Spiele. Mit dem Beginn des Weges zu den Olympischen E-Sport-Spielen in diesem Jahr nehmen die Spiele Form an. Dies ist ein weiterer Beweis für die Stärke der Partnerschaft zwischen dem IOC und dem Olympischen und Paralympischen Komitee Saudi-Arabiens in vielen Bereichen.“

S.K.H. Prinz Abdulaziz bin Turki Al Faisal sagte: „Der Weg zu den ersten Olympischen E-Sport-Spielen ist seit heute klar. Jetzt gibt es einen klaren Zeitplan, der für alle Beteiligten funktioniert und den Beginn des Weges zu den Olympischen E-Sport-Spielen im Jahr 2025 vorsieht. Gemeinsam mit dem IOC gibt es eine echte Dynamik, Einigkeit und Klarheit auf dem Weg nach vorne, wobei der Fokus nun auf der Umsetzung liegt.“

Und weiter: „Saudi-Arabien freut sich bereits darauf, die Welt willkommen zu heißen und seinen Teil dazu beizutragen, die Träume so vieler E-Sportler wahr werden zu lassen. Wie in allen Sportarten im Königreich gibt es ein echtes Wachstum und neue Möglichkeiten, die es im Sinne einer aufregenden Zukunft für alle zu ergreifen gilt.“

Viele Top-Events

Die Partnerschaft zwischen dem IOC und dem SOPC kommt zu einer Zeit, in der der Sport in Saudi-Arabien insgesamt ein beträchtliches Wachstum verzeichnet. Das Königreich hat über 100 internationale Veranstaltungen für männliche und weibliche Athleten ausgerichtet, darunter im E-Sport, Fußball, Motorsport, Tennis, Reiten und Golf. Diese zogen mehr als drei Millionen Sportfans an.

Die allgemeine Beteiligung am Sport hat sich in Saudi-Arabien seit 2015 auf fast 50 Prozent der Bevölkerung des Landes mehr als verdreifacht. Auch die Zahl der Sportverbände hat sich in dieser Zeit verdreifacht; von 32 auf 97.

Ein gemeinsames Gremium von IOC und saudischem NOK führt die Olympischen E-Sport-Spiele. Vorsitzender ist IOC-Mitglied Ser Miang Ng, sein Stellvertreter ist S.K.H. Prinz Abdulaziz bin Turki Al Faisal. Das Gremium besteht aus sechs Personen, drei von jedem Partner. Es arbeitet derzeit daran, die Spiele festzulegen, die Teil der ersten Ausgabe der Olympischen E-Sport-Spiele sein werden.

 

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen