Website durchsuchenMehr
 
 

Es darf ein bisserl mehr sein!

Montag, 29. Juli 2024 / Paris 2024
 

Nach zwei eher unglücklichen Auftritten in Rio 2016 und Tokio 2021 will Julia Hauser nun in Paris zeigen, warum sie an guten Tagen zur Triathlon-Weltspitze gehört. Die bitteren Erfahrungen aus ihren ersten beiden Teilnahmen könnten ihr jetzt sogar zugutekommen.

„Für mich ist es sicher von Vorteil, dass es schon meine dritten Olympischen Spiele sind und ich somit die ersten Eindrücke schon kenne. Dadurch kann ich mich einfach zu 100 Prozent auf mein Rennen fokussieren“, so die Wienerin, die bei ihren dritten Olympischen Spiele endlich ein Rennen ohne Zwischenfälle abliefern will. „Es ist alles anders als vor drei Jahren in Tokio und ich hoffe, dass mir alles aufgeht, nix passiert und ich meine Leistung abrufen kann.“

Austria House 2024

Perterer will mehr

Auch Lisa Perterer hat sich für ihren Olympia-Hattrick einiges vorgenommen. Nach Platz 48 in London und Platz 27 in Tokio darf es in Paris nun ein bisserl mehr sein.

"Ich will natürlich mehr als den 27. Platz von Tokio und hoffe, dass beim Rennen am Mittwoch einiges drin ist", so die Kärtnerin, die auch bei ihren dritten Olympischen Spielen von der Kulisse beeindruckt ist. "Es ist schon ziemlich einzigartig hier!"

Seine-Ungewissheit beunruhigt noch nicht

Die Ungewissheit, ob das Schwimmen in der Seine letztlich stattfinden kann, beunruhigt die beiden Triathlon-Asse noch nicht. Die Wasserqualität ist aufgrund des Regens nach wie vor nicht gut genug, deswegen könnte aus dem Triathlon im schlimmsten Fall ein Duathlon werden. Daran glaubt Hauser allerdings nicht.

„Ich denke, dass wir Schwimmen können und mache mir nicht viele Gedanken, was wäre, wenn es nicht geht.“ Perterer macht sich da schon mehr Gedanken. "Man hofft natürlich auf ein faires Rennen und das die Werte in der Seine passen werden. Vor allem, dass wir danach gesund sind."

Wichtige Anhaltspunkte soll dabei das Männer-Rennen geben, das einen Tag (30.7.) vor dem Damen-Bewerb stattfindet. „Ich werde mir das Männer-Rennen im Fernsehen ansehen und die Jungs danach fragen, was die Schlüssel-Punkte waren. Sie können mir sicher Tipps geben und sagen, worauf man aufpassen muss", erklärt Hauser.

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen