Katzen-Attacke und Stadtadlerin

Am Freitag startet für Österreichs Skispringer:innen die 44. Nordische Ski-WM in Trondheim mit dem Einzel der Damen. Die Herren sind ab Sonntag dran. Zum Favoritenkreis zählen dort Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft, der vor der WM mit ungewöhnlichen Herausforderungen zu kämpfen hatte.
Kratzverletzung Mit Folgen
Nach einem Hexenschuss konnte sich Kraft zunächst drei Tage kaum bewegen. „Jetzt geht’s mir wieder gut, der Nacken passt so weit“, sagte der 13-fache WM-Medaillengewinner. Eine Kratzverletzung durch die Nachbarskatze bescherte ihm zudem eine Tetanusimpfung und eine Woche Antibiotika. Dennoch reist er ohne Einschränkungen nach Trondheim: „Jetzt kann wieder Ruhe einkehren. Vielleicht ist die turbulente Vorbereitung ein gutes Omen.“
Neben Kraft, Tschofenig und Hörl ist der vierte Startplatz für den Einzelbewerb noch offen. Michael Hayböck und Maximilian Ortner kämpfen im Training um den letzten Platz. Cheftrainer Andreas Widhölzl sieht sein Team gut aufgestellt: „Wir möchten so viele Medaillen wie möglich gewinnen. Aber es ist gut, dass nicht einer alleine den Rucksack trägt, sondern mehrere die Last teilen.“
Wiener WM-Debütantin
Das rot-weiß-rote Team der Skispringerinnen steht fest. Neben Medaillenhoffnungen wie Jacqueline Seifriedsberger wurde auch die 17-jährige Meghann Wadsak nominiert – als erste Wiener Springerin bei einer nordischen WM.
Neben Seifriedsberger und der Wiener Stadtadlerin gehören Lisa Eder, Eva Pinkelnig und Julia Mühlbacher zum fünfköpfigen Damen-Team. Die Wettkämpfe starten am Freitag mit dem Einzel auf der Normalschanze (live ORF1, 13.45 Uhr), am Samstag folgt der Teambewerb (16.45 Uhr).
Wadsak, die in dieser Saison bereits Weltcup-Punkte holte, ist als „eiserne Reserve“ vorgesehen. „Meghann hat uns dieses Jahr schon viel Freude bereitet“, sagte Trainer Bernhard Metzler. „Wir wollen ihr ermöglichen, ein Großereignis hautnah zu erleben.“
Nicht im Aufgebot stehen Sara Marita Kramer, die nach einer Gürtelrose nicht in Form kam, sowie Chiara Kreuzer.