Kick-off mit Kofferpacken und Teamspirit
![](https://www.olympia.at/images/News/42777.webp?Date=29.01.2025-18:52:12)
Olympic Kick-off mitten in der Mozartstadt! ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel gab Mittwochnachmittag in Salzburg beim Teamfoto den Startschuss für das Kick-off für die Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele Bakuriani 2025, die von 9. bis 16. Februar in Georgien stattfinden.
Das JUFA-Hotel Salzburg-City hatte sich schon tagszuvor durch viele helfende Hände des ÖOC-Teams in die Olympic Homebase für die 51 heimischen Winter-Talente im Alter zwischen 14 und 17 Jahren verwandelt. Drei Seminarräume waren mit den hochwertigen Ausstattungsteilen für das Youth Olympic Team Austria vollgepackt worden, das Fotostudio mit Blitzanlage im Hoteleingang und der Interview-Corner in der Lobby wartete bereits auf die Youngsters. Als die ersten Teams schließlich am Fuße des Mönchsbergs angekommen waren, wurde es richtig sportlich!
Ausstattung für Höchstleistungen
Jede:r Athlet:in und Betreuer:in erhält über 50 Ausstattungsteile im Wert von 3.900 Euro, insgesamt sind elf Ausstatter an Bord. Die Winterbekleidung (u. a. Skianzug, Fleece-Jacke) kommt von Millet, für die funktionelle Trainings- und Sportbekleidung sorgt Erima, hochwertige Skiunterwäsche und Socken bietet Löffler, Winter-, Winterlauf- und Laufschuhe kommen aus dem Hause Salomon. Eisbär stellt Hauben sowie Stirnbänder zur Verfügung, von Reusch kommen die Handschuhe. Athletes eyewear steuert die Sonnenbrillen bei. Die Jeans sind von Adelsberger und die sportgerechten isotonischen Getränke und Energieriegel von Peeroton. Diverse Kosmetik- und Hygieneprodukte steuert P&G bei und Hagleitner stellt Desinfektionsmittel zur Verfügung.
TAGE | STD | MIN | SEK |
Key Facts Bakuriani 2025
Zeitraum | 09.02.2025 - 16.02.2025 |
Sportarten | 8 |
Nationen | 48 |
Athlet:innen aus Ö. | 51 (W: 15, M: 36) |
„Es ist uns ein Anliegen, dass wir unsere Delegation nicht nur bestmöglich betreuen, sondern auch entsprechend hochwertig ausstatten. Nur wer sich rundum wohlfühlt, wird tatsächlich auch zu Höchstleistungen fähig sein“, erklärt ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel.
Barbara Leitner, Erima Österreich Marketing und Kommunikation bringt die langjährige Partnerschaft mit den Teams des Österreichischen Olympischen Comités auf den Punkt: „Seit Vancouver 2010 dürfen wir die ÖOC-Teams auf all ihren olympischen Abenteuern ausstatten, den Vertrag haben wir bereits bis LA 2024 verlängert. Auf diese gelebte Partnerschaft sind wir sehr stolz. Wir haben schon sehr viel gemeinsam erlebt, dabei viele Herausforderungen gemeinsam gemeistert und haben dabei immer nach dem Motto ,gemeinsam gewinnen‘ voneinander gelernt. Auch beim Youth Olympic Team Austria setzen wir wieder auf das Thema Nachhaltigkeit mit unserem recycelten Polyestermaterial der CHANGE-Kollektion. Hierfür werden recycelte Plastikflaschen zu neuen Garnen verarbeitet. Dadurch können wir in der CO2-Emission, beim Energie- und Wasserverbrauch in der Produktion sparen. Wir sind einfach immer aufs neue begeistert, Sportler:innen in bestmöglicher Qualität einzukleiden. Das heißt, wir machen jedes Jahr einen weiteren Schritt mit dem ÖOC nach vorne.“
Matthias Lanzinger, Marketing Projektmanager Salomon Österreich, ist überzeugt: „Die Talente von heute sind die Stars von morgen. Und wir von Salomon wollen hier mit unseren Top-Produkten die jungen Leute für ihre erste olympische Experience perfekt ausstatten. Dafür haben wir ihnen jeweils einen Winter-, einen Winterlauf- und Laufschuhe in den Koffer gepackt. Der Trailschuh mit Gore-Tex ist ideal für alle Outdoor-Aktivitäten, der warme Winterschuh eignet sich bestens für die Eröffnungsfeier oder für das Anfeuern der Teamkolleg:innen und den Straßenlaufschuh kann man auch für sonstige Aktivitäten perfekt verwenden.“
Martina Hamberger, Head of Marketing bei Eisbär, setzt dem Youth Olympic Team Austria mit den legendären Kopfbekleidungen sozusagen die Krone auf: „Eisbär ist ein Traditionsunternehmen. Wir werden nächstes Jahr 70 Jahre alt und unsere DNA ist der Sport. Wir sind im Sport verwurzelt und deswegen ist es sehr naheliegend, dass wir auch das ÖOC unterstützen. Das Youth Olympic Team ist das Olympic Team von morgen und soll genauso gut ausgestattet und warm auf den Kopf in ihre Wettbewerbe gehen.“
Teamspirit to go
Die Athlet:innen waren jedenfalls von der gesamten Ausstattung mehr als begeistert. Der 17-jährige Niederösterreicher Elias Eischer, der im Vorjahr bei den Olympischen Jugend-Winterspielen im koreanischen Gangwon im Langlauf-Sprint Platz 7 geholt hatte, sagt euphorisch: „Die Qualtiät der Ausstattung ist genauso hoch wie im Vorjahr, es gibt wieder so viele Teile für alles was ich für meinen Sport und rundherum brauche. Und ich muss sagen, die Sachen gefallen mir noch besser als letztes Jahr!“
Das gemeinsame Einpacken des legendären Erima-Koffers machte obendrein allseits gute Laune. Die 16-jährige oberösterreichische Eiskunstläuferin Sara Höfer bestätigt: „Der Teamspirit ist definitiv schon spürbar. Es fühlt sich an, als wäre man in einer neuen Familie aufgenommen worden - einfach schön!“
Intensives Programm
Am Mittwoch ging es nach Einkleidung und Teamfoto zum Faktencheck für die Olympia-Rookies mit einem motivierenden Auftaktvortrag von Chef de Mission Christoph Sieber, seines Zeichens Olympiasieger im Windsurfen. Danach folgten Impulsreferate zu Anti-Doping und der richtigen Ernährung. Am Abend gab es als Highlight noch den „Chat with Champion“ mit der vierfachen Olympia-Teilnehmerin Claudia Riegler.
Mit der Medien- und Coachingschulung „Inter.act“ mit Expert:innen aus den Bereichen Medienarbeit, Social Media, Interviewtraining und Teambuilding geht das zweitägige Kick-off am Donnerstag zu Ende.