Website durchsuchenMehr
 
 

Kräftiges Ausrufezeichen

Samstag, 22. Juni 2024

Die Erfolgsserie hält an: Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson gewann die 85. Auflage der Kuortane Games (FIN) mit 64,71 m und ließ dabei erstmals Weltmeisterin Haruka Kitaguchi (JPN) mit 64,28 m hinter sich. Die 28-jährige Niederösterreicherin überbot ihre Siegerweite von Rom um exakt 9 Zentimeter und stellte im Saisonduell mit Kitaguchi auf 1:0. Das nächste Aufeinandertreffen der beiden steigt am 12. Juli beim Diamond-League-Meeting in Monaco (MON).

„Ich hab' mich heute ziemlich müde gefühlt, war auch um einiges ruhiger als bei der EM. Deshalb habe ich nur schwer in den Wettkampf gefunden", gab die Weltranglisten-Vierte zu. „Dass ich trotzdem Kitaguchi schlagen und über 64 m weit werfen kann, ist sehr beruhigend. Ich freue mich schon auf die zwei Diamond-League-Meetings im Juli."

Entsprechend zufrieden zeigte sich auch ÖLV-Sportdirektor und Coach Gregor Högler: „Wir haben in dieser Woche vier harte Krafttrainingseinheiten absolviert und ihren Siegerspeer von Rom zur Sicherheit zu Hause gelassen. Ehrlich gesagt, hätte ich mit dieser Leistung nicht gerechnet. Die anderen Versuche waren auch deutlich unter 60 m. Aber Vicky ist mittlerweile abgebrüht genug, dass sie trotz allem nicht die Ruhe verliert. Mit dem fünften Versuch hat sie ihre Klasse bewiesen."

Kuortane Games (FIN), Speerwurf, Frauen, Endstand: 1. Victoria Hudson (AUT) 64,71 m, 2. Haruka Kitaguchi (JPN) 64,28, 3. Liveta Jasiunaite (LTU) 61,65, 4. Anni-Linnea Alanen (FIN) 59,33, 5. Rebecca Nelimarkka (FIN) 56,70.

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken X
X
Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen