Motivierendes Mentaltraining
Im Rahmen des Kick-off-Events des Youth Olympic Team Austria in Salzburg fand ein inspirierender Workshop mit Mentalcoach Mag. Stefan Rosenauer statt. Die 51 jungen Sportler:innen im Alter von 14 bis 17 Jahren und deren Coaches waren mit voller Begeisterung dabei, als es darum ging, mentale Stärke zu trainieren und sich optimal auf die bevorstehenden Europäischen Olympischen Winter-Jugendspiele in Georgien vorzubereiten.
Rosenauer verdeutlichte eindrucksvoll, wie sehr unsere Psyche die sportliche Leistung beeinflusst. "Jede Handlung beginnt mit einem Gedanken", erklärte er und zeigte anhand von Experimenten, wie das Gehirn Programme speichert und unbewusst steuert. 90 Prozent unserer Denkprozesse laufen unbewusst ab – genau das kann im Wettkampf entscheidend sein. Besonders beeindruckte die Sportler:innen eine Studie, die zeigte, dass bereits rein mentales Klaviertraining ähnliche neuronale Effekte erzielt wie das reale Spielen. Dies unterstreicht, wie stark mentale Vorstellungskraft das Leistungsvermögen beeinflussen kann.
Der Workshop betonte, wie wichtig es ist, Emotionen bewusst zu steuern. "Sinnesreize werden in Gefühle übersetzt – und je nach Reaktion kann sich das auf die sportliche Performance auswirken", so Rosenauer. Wer in einem Zustand von Ärger oder Zweifeln ist, kann nicht kreativ und flexibel auf Herausforderungen reagieren. Hingegen hilft der sogenannte "Flow-Zustand", in dem Sportler:innen ganz im Moment aufgehen, um Bestleistungen abzurufen – sei es bei einem plötzlichen Hindernis auf der Piste oder einer unvorhergesehenen Spielsituation.
Team Austria Bakuriani 2025
Mit gezielten Übungen trainierte Rosenauer mit den Nachwuchsathlet:innen, wie man in schwierigen Momenten Ruhe bewahrt, Blockaden entmachtet und durch Visualisierungstechniken optimale Leistungen abrufen kann. "Unser Gehirn kann bis zum letzten Atemzug lernen", motivierte der Mentalcoach. "Durch bewusstes Training können wir negative Programme umschreiben und unser volles Potenzial entfalten."
Auch im Alltag ließen sich viele seiner Tipps umsetzen: "Die, die euch in der Schule oder im Training nerven, sind oft die besten Coaches. Wer es schafft, sich nicht darüber aufzuregen, hat gewonnen."
TAGE STD MIN SEK Key Facts Bakuriani 2025
Zeitraum 09.02.2025 - 16.02.2025 Sportarten 8 Nationen 48 Athlet:innen aus Ö. 51 (W: 15, M: 36)
Das Feedback zum Workshop war durchwegs positiv. Die jungen Athlet:innen erlebten die Einheiten als motivierend, das Teambuilding funktionierte. "Dieses interaktive Format hat den Jugendlichen geholfen, sich nicht nur als Team, sondern auch mental auf die Olympischen Werte und Herausforderungen vorzubereiten", fasste Chef de Mission Christoph Sieber zusammen. "Das Team ist bereit für Bakuriani!"