„Noch einmal aufgegangen“

Fabio Gstrein hat beim Weltcup-Finale der Alpinen in Sun Valley (USA) mit einem dritten Platz einen erfolgreichen Slalom-Saisonabschluss gefeiert.
Der Tiroler sicherte sich mit konstanten Läufen seinen zweiten Podestplatz im Weltcup und landete hinter dem Sieger Timon Haugan aus Norwegen und dem Franzosen Clement Noel. "Es ist in der letzten Zeit generell in die richtige Richtung gegangen, das Ziel war noch einmal ein Podium. Und das ist noch einmal aufgegangen", freute sich Gstrein.
Auch die weiteren Österreicher punkteten im letzten Slalom der Saison. Dominik Raschner wurde Elfter, Manuel Feller belegte Rang 14 und Johannes Strolz kam als 15. ins Ziel. Michael Matt verpasste die Punkteränge knapp auf Platz 16, trotz drittbester Laufzeit im zweiten Durchgang.
Für Feller war das Saisonfinale nicht nach Wunsch verlaufen. "Die Piste war im zweiten Durchgang nicht besser, mein Skifahren war aber auch nicht gut", resümierte der 32-jährige Tiroler enttäuscht. Rückblickend auf den Winter zeigte er sich unzufrieden: "Es war sicher keine Saison, wie man sie sich vorstellt. Im Großen und Ganzen ist die Weltcup-Platzierung nach den vielen Ausfällen noch akzeptabel, die Gesamtleistung war aber nicht zufriedenstellend."
Henrik Kristoffersen holte sich mit einem vierten Platz die kleine Kristallkugel im Slalom-Weltcup und verteidigte seinen Vorsprung in der Disziplinwertung erfolgreich. Der Norweger gewann die Wertung bereits zum vierten Mal in seiner Karriere und zog damit mit der italienischen Ski-Legende Alberto Tomba gleich. Mit sechs Erfolgen hält Marcel Hirscher weiterhin den österreichischen Rekord, Ingemar Stenmark (SWE) führt mit acht Kugeln die historische Liste an.
Gstrein blickt bereits auf die nächste Saison und setzt sich ehrgeizige Ziele: "Eines der größten Ziele ist, in der nächsten Saison daran anzuschließen. So kann es weitergehen, vielleicht auch noch weiter nach vorne. Es ist ja kein Wunschkonzert, man muss zweimal brutal gut Ski fahren, dann wird sich das hoffentlich auch noch ausgehen."