Starker Vierter
Einen Tag nach seinem zweiten Platz im Massenstart schrammt Johannes Lamparter im Rahmen des Nordic Combined Triple in Seefeld im Compact-Bewerb am Podest vorbei. Der Sieg geht an Jens Luraas Oftebro vor Jarl Magnus Riiber und Vinzenz Geiger. Bei den Damen sorgte die Deutsche Nathalie Armbruster für eine Premiere.
Lamparter, nach dem Springen auf der Toni-Seelos-Schanze noch Zweiter hinter Jarl Magnus Riiber, fehlten nach 7,5 km in der Loipe am Ende 5,5 Sekunden auf Sieger Oftebro, der sich im Sprint gegen Riiber durchsetzen konnte. Der Deutsche Vinzenz Geiger landete zwischen den Norwegern und Lamparter auf dem dritten Platz. Am Sonntag steht zum Abschluss des Triples in Seefeld der klassische Gundersen-Bewerb mit dem Langlauf über 12,5 km auf dem Programm.
„Die anderen waren einfach stärker heute. Ich hätte schon noch was drauf gehabt im letzten Stieg, aber es ist nicht ganz gut verlaufen. Die Ausgangsposition für morgen ist trotzdem gut“, analysiert Lamparter.
Als zweitbester Österreicher belegte Stefan Rettenegger Rang acht, unmittelbar dahinter landete sein Teamkollege Fabio Obermeyr. Der Steirer zeigte vor allem in der Loipe gehörig auf, einzig der Norweger Andreas Skogelund, der am Ende 14. wurde, war über die 7,5 km schneller als er. „Davor hab ich Top-15 als Ziel ausgerufen, jetzt bin ich mitten in den Top-10. Das ist schon richtig cool, ich bin sehr glücklich darüber. Morgen gehts über 12,5 Kilometer, da hab ich noch mehr Zeit, um auf der Loipe nach vorne zukommen“, so Obermeyr.
Purker erneut beste Österreicherin
Bei den Damen sorgte der Anzug von Seriensiegerin Ida Marie Hagen für eine Premiere. Nachdem die Norwegerin, die am Freitag den Massenstart gewonnen hatte, aufgrund eines nicht konformen Sprunganzugs nach ihrem Sieg auf der Schanze disqualifiziert worden war, nutzte Nathalie Armbruster die Gunst der Stunde zu ihrem ersten Erfolg im Weltcup. Die Deutsche setzte sich vor Hagens Landsfrau Gyda Westvold Hansen und der Japanerin Haruka Kasai durch.
Die Österreicherinnen verpassen heute die Top-10. Nachdem die Steirerin Lisa Hirner am Freitag zur gesundheitlichen Abklärung aus dem Nordic Combined Triple ausgestiegen war, erwischte die als Massenstart-Siebente in den Tag gestartete Salzburgerin Claudia Purker keinen guten Sprung und fiel in der Loipe von Rang elf auf Position 13 zurück. Bei ihrer zweiten Weltcupstation wird die 16-jährige Oberösterreicherin Katharina Gruber 14 und darf sich über ihr bestes Karriereergebnis freuen. Die 17-jährige Tirolerin Anna-Sophia Gredler beendet das Rennen auf Platz 21.