One Year To Go
Offizieller Olympia-Kick-off in Italien! Am 6. Februar wird auf der Piazzetta Reale in Mailand nicht nur die 365-Tage-Countdown-Uhr enthüllt, die die verbleibenden Tage, Stunden, Minuten und Sekunden bis zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 herunterzählt. Es startet zudem der offizielle Ticketverkauf. Auch im Österreichischen Olympischen Comité laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.
„Der Start des Olympia-Countdowns ist ein weiterer Meilenstein in Richtung Mailand Cortina 2026. Das Olympische Feuer brennt auch nach den beeindruckenden und einzigartigen Spielen in Paris 2024 weiter in Europa. Der Wintersport kommt wieder dorthin, wo er seine Ursprünge hat, nämlich in die heimischen Alpen. Olympische Winterspiele gleichsam vor der eigenen Haustüre sind ein Geschenk für die gesamte österreichische Olympia-Familie“, erklärt ÖOC-Präsident Karl Stoss, der als IOC-Mitglied und Vorsitzender der Kommission für die künftige Ausrichtung der Olympischen Winterspiele bei der letzten IOC-Session in Lausanne auch das Konzept der Olympischen Jugend-Winterspiele Dolomiti Valtellina 2028 lobte.
Stoss führt fort: „Die Entscheidung nach Mailand Cortina 2026 auch die Olympischen Jugend-Winterspiele 2028 in der Region Dolomiti Valtellina zu veranstalten, zeigt das Vertrauen in die nachhaltige Nutzung bestehender Sportstätten. Nach dem Vorbild Korea mit den Olympischen Winterspielen Pyeongchang 2018 und den Jugend-Winterspielen Gangwon 2024 wird Italien mit seinem Konzept den olympischen Wintersport langfristig stärken. Wir als IOC-Kommission haben festgestellt, dass die Vision für die Olympischen Jugend-Winterspiele vollständig mit den langfristigen regionalen Plänen, der Jugend-, Sport- und Bildungspolitik und den Zielen der Olympischen Agenda 2020 und 2020+5 übereinstimmt.“
TAGE STD MIN SEK Key Facts Milano Cortina 2026
Zeitraum 06.02.2026 - 22.02.2026 Sportarten 8 Bewerbe 116 Nationen 93
Florian Gosch, designierter ÖOC-Generalsekretär freut sich nach einem Besuch der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm ebenfalls auf die Winterspiele bei unserem Nachbarn: „Die Vorfreude auf Mailand Cortina 2026 ist groß, das spüren wir in den Gesprächen mit den Verbänden und bei den intensiven gemeinsamen Vorbereitungen mit unseren Partnern und Ausstattern. Wir waren auch schon einige Male in Mailand Cortina und den verschiedenen Austragungsorten, kennen die Gegebenheiten und Herausforderungen vor Ort sehr genau. Parallel haben wir gemeinsam mit den Verbänden und Athlet:innen daran gearbeitet, dass möglichst viele heimische Wintersport-Fans an der ersten Phase der Ticket-Lotterie teilnehmen, damit das Olympic Team Austria bei den Olympischen Winterspielen die größtmögliche Unterstützung hat. Und natürlich verfolgen wir laufend mit, wie sich unsere Wintersportler:innen auf den Pisten und Schanzen, Loipen und Kickern, im Eiskanal und in der Eishalle präsentieren und freuen uns über die vielen Erfolge.“
Start des Ticketverkaufs
Der 6. Februar markiert auch einen wichtigen Meilenstein für den Ticketverkauf. Mehr als 350.000 registrierte Nutzer:innen, darunter viele begeisterte Wintersport-Fans aus Österreich, erhalten an diesem Tag die erste Möglichkeit, sich Tickets für Mailand Cortina 2026 zu sichern, bevor der offizielle Verkauf im April beginnt. Über 20 % der Tickets werden unter 40 Euro und 57 % unter 100 Euro angeboten, um die Spiele für alle zugänglich zu machen. Wer das Losverfahren verpasst hat, kann ab 6. April 2025 Rest-Tickets im offenen Verkauf erwerben.
Neben klassischen Tickets werden von OnLocation erneut attraktive Hospitality-Packages – mit und ohne Übernachtung – angeboten, die ein exklusives und einzigartiges Olympia-Erlebnis ermöglichen. Auch diese können ab sofort gebucht werden.
Mit der Veröffentlichung des Zeitplans können Wintersport-Fans mit der Planung ihrer Olympia-Reise beginnen. An 19 Veranstaltungstagen werden die 2.900 weltbesten Wintersportler:innen in Mailand und in den Wintersportorten der italienischen Alpen von Cortina bis Bormio über Livigno, Antholz und Val di Fiemme gegeneinander antreten. Sie alle kämpfen um 116 Goldmedaillen.
„Riesenmotivation“ für Anna Gasser & Co.
Die zweifache Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser, die sich im vergangenen Sommer das Live-Erlebnis als Olympia-Gast in Paris nicht entgehen ließ und neben mehreren Bewerben auch im Austria House vorbeischaute, freut sich auf ihre insgesamt vierten Olympischen Winterspiele: „Der Countdown für Mailand Cortina 2026 läuft! Nur noch 365 Tage bis Italien, da wird die Stimmung hoffentlich ähnlich mitreißend sein wie in Frankreich. Olympische Spiele wenige Kilometer von mir daheim mit Family, Friends und Fans, das ist schon auch für mich eine Riesenmotivation, das noch einmal durchzuziehen und dabei zu sein.“
Apropos durchziehen. Janine Flock, die am Freitag beim Skeleton-Weltcupfinale ihren dritten Gesamtweltcupsieg fixieren kann, hat ebenfalls ihren vierten Auftritt im Zeichen der fünf Ringe fest im Blick.
„Noch einmal Teil des Olympic Team Austria sein zu dürfen, wieder mit den fünf Ringen auf der Brust für Österreich bei Olympischen Winterspielen zu starten, diesen Traum darf ich noch einmal weiterträumen. Seit ich wieder ohne Schmerzen am Start stehen kann, kommen auch die entsprechenden Ergebnisse im Weltcup. Mein großes Ziel bleibt, eine Olympiamedaille zu gewinnen. Die Vorfreude darauf ist riesig!“
Zwischen Vorfreude und Vorbereitung
Nicht nur bei den Athlet:innen laufen die Vorbereitungen, auch die Partner und Ausstatter des Olympic Team Austria sind schon in der finalen Phase. AlphaTauri fiebert als neuer offizieller Partner und Ausstatter des ÖOC für den Bereich Wärmebekleidung seiner Olympia-Premiere entgegen, arbeitet auf Hochtouren an der ersten Kollektion.
Auch bei den langjährigen Ausstattern wie Erima, zuständig für die funktionelle Trainings- und Sportbekleidung, Salomon für die Winter-, Winterlauf- und Laufschuhe, Eisbär für wärmende Hauben sowie Stirnbänder oder Athletes eyewear mit stylischen Sonnenbrillen, laufen die Vorbereitungen auf Mailand Cortina 2026 auf Hochtouren. Die Einbindung der Athlet:innen in den Entwicklungsprozess der ÖOC-Kollektion für die Olympischen Winterspiele 2026 spielt bei allen eine große Rolle.
„Das große Commitment unserer Parnter und Ausstatter und die Begeisterung aller Athlet:innen trägt uns in allen Phasen durch diesen gemeinsamen Entwicklungs-Prozess. Alle wollen das Maximum herausholen. Die Olympia-Ausstattung für Mailand Cortina 2026 wird neue Maßstäbe setzen, davon sind wir jetzt schon überzeugt!“, sagt der designierte ÖOC-Generalsekretär Florian Gosch.