Website durchsuchenMehr
 
 

„Ein großer Traum“

Mittwoch, 5. Februar 2025 / Bakuriani 2025

In wenigen Tagen starten die Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele (EYOF) in Bakuriani, Georgien (9. bis 16. Februar). Für das österreichische Langlaufteam, bestehend aus vier Mädchen und vier Burschen, bedeutet dies die erste olympische Erfahrung auf internationaler Bühne. Die jungen Athlet:innen freuen sich auf die Herausforderung und die Chance, ihr Können im Olympic Team Austria unter Beweis zu stellen.

Hohe Ziele

Für Eva Trigler ist die Teilnahme ein besonderer Meilenstein. "Ich habe als Kind begonnen und bei Schulmeisterschaften gemerkt, wie sehr mir das Wettkämpfen gefällt. Jetzt beim EYOF dabei zu sein, ist ein großer Traum, den ich bisher nur aus dem Fernsehen kannte."

Elias Eischer, der im Vorjahr bei den Olympischen Jugend-Winterspielen im koreanischen Gangwon im Langlauf-Sprint Platz 7 geholt hatte, hat große Ambitionen: "Die Olympischen Winter-Jugendspiele in Korea waren schon eine spannende Erfahrung für mich. Ich habe gesehen, dass es noch mehr Willen für ein gutes Resultat auf dieser internationalen Ebene braucht. Ich bin natürlich motiviert und will meine Leistung zeigen. Beim Sprint hoffe ich auf eine Medaille, über die Distanz erhoffe ich mir eine Top-10-Platzierung. Die Vorbereitung lief sehr gut und ich bin in Topform."

Team Austria Bakuriani 2025

 

Wir sind Team

Das Team hat sich bereits beim Kick-off vergangene Woche in Salzburg näher kennengelernt. "Das Teamgefühl ist bereits spürbar. Es ist eine große Ehre, dabei zu sein, und die Ausstattung ist einfach top", sagt Trigler.

Auch Joseph Schmid, der aus Jersey stammt und mit sieben Jahren nach Österreich zog, schätzt die umfassende Vorbereitung: "Es hilft enorm, dass wir so viele wichtige Informationen bekommen. Der Doping-Vortrag war besonders spannend, da im internationalen Sport andere Regeln gelten. Auch das Wissen zur Ernährung ist wichtig, besonders in einem neuen Land wie Georgien."

Langlaufteam: Katharina Engelhardt, Joseph Schmid, Katharina Fuchs, Elias Eischer, Ida Papouschek, Niklas Walcher, Eva Trigler und Georgii Ermolov.

eRlebnis EYOF

Neben der sportlichen Vorbereitung steht auch das Erlebnis im Vordergrund. "Man kommt durch den Sport an Orte, an die man sonst wahrscheinlich nie reisen würde", freut sich Eischer. Schmid ergänzt: "Ich freue mich sehr auf die gesamte Atmosphäre, vor allem darauf, zu sehen, wie die Menschen dort sind."

Die tägliche Trainingsroutine hat sich in den letzten Wochen intensiviert. "Am Anfang der Saison lag der Fokus auf Ausdauer, später auf Krafttraining, und jetzt kurz vor den Rennen stehen viele intensive Einheiten an", erklärt Schmid. Trotz kleinerer Verletzungen fühlt er sich bereit für die Herausforderung: "Mein Ziel ist es, mein Bestes zu geben und den Wettkampf zu genießen. Ich setze mir hohe Ziele, aber am wichtigsten ist, diese Erfahrung zu erleben."

Olympia Guide EYOF Bakuriani 2025

Olympischer Spirit

Das Kick-off-Event in Salzburg bereitete die Athlet:innen optimal vor. Olympiasieger Christoph Sieber betonte die Bedeutung der Olympischen Werte und die einzigartige Chance, erste Erfahrungen in einem olympischen Umfeld zu sammeln: "Dieses EYOF kommt Olympischen Spielen am nächsten, es gibt keine bessere Möglichkeit, das zu üben."

Die Vorfreude im Team ist greifbar, das Kribbeln steigt. "Nach der intensiven Vorbereitung kann ich nur sagen: Besser vorbereitet können wir nicht sein", so Trigler.

Am 6. Februar heben die ersten Athlet:innen in Richtung Georgien ab. Am 9. Februar wird das EYOF in Bakuriani feierlich eröffnet – und damit beginnt auch für das österreichische Langlaufteam ein unvergessliches Abenteuer.

 

TAGE

STD

MIN

SEK
 
Logo Bakuriani 2025

Key Facts Bakuriani 2025

Zeitraum09.02.2025 - 16.02.2025
Sportarten8
Nationen48
Athlet:innen aus Ö.51 (W: 15, M: 36)

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen